In unserer Sensorischen Welt geht es ja darum, Menschen für die Themen Inklusion, Sehbehinderung, Berufliche Rehabilitation zu sensibilisieren. Und wenn man sich auf der Webseite umschaut wird man ganz schön viel Fachjargon lesen. Um hier etwas Licht ins Dunkel zu bringen haben wir NotebookLM bemüht das Ganze gut verständlich aufzuarbeiten - am besten so, dass auch Kinder und Jugendliche verstehen um was es geht.
Unser Tag der offenen Tür findet 2026 am 4. Juni statt. Am besten Sie tragen sich diesen Termin schon mal in ihren Kalender ein, denn es wird wieder ein tolles Programm geben.
Wie immer beginnt die Detailplanung im Januar. Wir informieren an dieser Stelle rechtzeitig darüber. Eines steht aber jetzt schon fest:
„Das BFW Halle – Eine Brücke in die inklusive Arbeitswelt“
Aktionstag mit kostenlosen Führungen am 15. Oktober 2025
Am 15. Oktober 2025 öffnet die Sensorische Welt in Halle von 9 bis 16 Uhr ihre Türen und lädt Besucher*innen aller Altersgruppen zu kostenlosen Führungen ein. Die Aktion findet im Rahmen der bundesweiten Woche des Sehens statt.
Am 02.09.2025 startete die Hallesche Verkehr AG den Linienbetrieb der neuen Niederflurstraßenbahnen „Tina“ in Halle Saale. Auf der Linie 3 fährt an diesem Tag zwischen Halle Trotha und Beesen erstmals die neue Straßenbahn mit Halt an der „Kantstraße“ auch am Berufsförderungswerk Halle gGmbH vorbei.
Nachdem wir ja in der letzten Woche einige Möglichkeiten von google NotebookLM hier vorgestellt haben, möchten wir das ganze einmal nur auf einen Teilbereich der Webseite anwenden – den FAQ Bereich.
Mit Google NotebookLM können blinde und sehbehinderte Menschen jetzt noch leichter an Informationen kommen. Das KI-gestützte Tool fasst Inhalte aus Webseiten, Dokumenten oder Notizen prägnant zusammen – und liefert Antworten, ohne dass man lange suchen muss.
Bei gutem Wetter und mit vielen Gästen eröffneten Kerstin Kölzner (Geschäftsführerin des BFW Halle) und Joachim Leibiger (Thüringer Landesbeauftragter für Menschen mit Behinderungen) den Tag der offenen Tür in der Aula des Berufsförderungswerkes. Nach der Eröffnung gab es auf dem gesamten Gelände des BFW Halle viel zu entdecken.
Am 15. Mai 2025 trafen sich die Mitarbeitenden des Modellprojekts FaKT zu einem besonderen Arbeitstreffen im Berufsförderungswerk Halle.
Wir sind mit den Vorbereitungen zum Tag der offenen Tür 2025 auf der Zielgeraden. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, den Tag mit uns zusammen zu einem erfolgreichen, unvergesslichen Erlebnistag zu machen. Unter dem Motto „Das BFW Halle - eine Brücke in die inklusive Arbeitswelt“ gibt es wieder ganz viel zu sehen und zu erleben. Hilfsmittelausstellung, Workshops, Gewinnspiel sind nur einige wenige Einträge in der langen Agenda.
Am 10. April 2025 durften wir im Berufsförderungswerk für Blinde und Sehbehinderte einen besonderen Gast begrüßen: Dr. Christoph Bergner, ehemaliger Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium des Innern und Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedler und nationale Minderheiten (2005–2013), informierte sich bei einem Besuch in unserem Hause über aktuelle Entwicklungen in der beruflichen Bildung für blinde und sehbehinderte Menschen.
Am diesjährigen Gesundheitstag des Blinden- und Sehbehindertenverbands Sachsen (BSVS) drehte sich alles um das Wohl und die Zukunftsperspektiven sehbehinderter Menschen. Zahlreiche Besucher informierten sich am Samstag, 26.10.24, über Unterstützungsangebote und Lösungen, um den Alltag zu erleichtern und den beruflichen Wiedereinstieg zu ermöglichen.
Das Berufsförderungswerk (BFW) Halle (Saale) nahm in diesem Jahr gemeinsam mit den fünf mitteldeutschen Berufsförderungswerken an dem DVSG-Bundeskongress teil, der vom 10. bis 11. Oktober 2024 in Erfurt stattfand.
Obwohl er nun schon zu einer guten Tradition geworden ist, ist es jedes Mal doch wieder aufregend, wenn der neue Kalender in den Druck geht.
Warum das aufregend ist?
nach langer Vorbereitungszeit und Planung beginnt am 23. Oktober eine Ausstellungsreihe, in der ausgewählte Naturfotografinnen und -fotografen uns an ihren tollen Werken teilhaben lassen. Wir sind stolz darauf, dass wir die prämierte Hallenser Naturfotografin Dr. Jutta Kalbitz für die Idee begeistern konnten und sie ihre Bilder ab Oktober im Haus 3 des BFW Halle präsentieren wird.
Eine Delegation der KBU (Korea Blind Union) besuchte im Rahmen ihres Deutschlandaufenthalts das Berufsförderungswerk Halle (Saale). Ziel der Reise war es, das Sozialsystem, vor allem im Bezug auf die Unterstützung blinder und seheingeschränkter Menschen, in Deutschland kennen zu lernen.
Am Donnerstag, den 19. Juni, haben Bürgermeister Egbert Geier und der Minister für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt, Sven Schulze, ein Tastmodell aus Bronze der Altstadt von Halle (Saale) am Fuß des Roten Turms eingeweiht.
Wolfgang Beck, Staatssekretär im Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung übergab am Dienstag symbolisch den Zuwendungsbescheid für das Projekt „Die Welt mit anderen Augen sehen“ im BFW Halle. „Bereits im vergangenen Jahr habe ich mir selbst ein Bild gemacht und die Welt mit anderen Augen sehen können. Das ist beeindruckend“, sagt Staatssekretär Beck.
Der Tag der offenen Tür im BFW Halle (Saale) wurde vor vollem Hause von der Geschäftsführerin Frau Kölzner eröffnet.
Viele Gäste und das schönste Sonnenscheinwetter trugen zum Gelingen des Tages der offenen Tür bei.
Es ist vollbracht - wir sind mit den Vorbereitungen zum Tag der offenen Tür 2024 auf der Zielgeraden. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, den Tag mit uns zusammen zu einem erfolgreichen, unvergesslichen Erlebnistag zu machen. Unter dem Motto „Gemeinsam durchstarten: Von der Reha zur neuen Karriere“ gibt es wieder ganz viel zu sehen und zu erleben. Hilfsmittelausstellung, Workshops, Gewinnspiel sind nur einige wenige Einträge in der langen Agenda.
Wussten Sie schon, dass unsere Augen auf die Versorgung mit verschiedenen Nährstoffen aus der Nahrung über den Blutkreislauf angewiesen sind?
Der bekannteste Nährstoff, der mit der Augengesundheit in Verbindung gebracht wird, ist das Vitamin A. Der Fachname „Retinol“ ist von dem Wort Retina, der Netzhaut, abgeleitet.
Das BFW Halle (Saale) präsentierte sich als Gastgeber für das angekündigte ENVITER Netzwerktreffen. Teilnehmende aus 17 europäischen Ländern tauschten ihre Erfahrungen auf dem Gebiet der Bildung von blinden und sehbehinderten Menschen aus.
Seite 1 von 4