Lebenspraktische Fertigkeiten sind Tätigkeiten und Verhaltensweisen, die jeder Mensch zur Bewältigung seines Alltags benötigt. Sie tragen wesentlich zur Unabhängigkeit und Selbständigkeit bei. Insbesondere für Menschen mit Seheinschränkungen kann das durch das Erlernen von entsprechenden Handlungsstrategien erreicht werden.
Diesem Anliegen entsprechend, bieten wir für blinde und sehbehinderte Menschen Trainings an, die sich nach den speziellen Bedürfnissen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer richten. Es gibt keine Altersgrenzen oder Einschränkung durch Mehrfachbehinderung.
Teilnehmerkreis
Sehbehinderte und blinde Erwachsene
Dauer
entsprechend des aktuellen Bedarfs
Inhalte der Maßnahme
Inhalte können beispielsweise sein:
- Bewältigung täglich wiederkehrender praktischer Abläufe (beispielsweise Körperpflege und Farbauswahl der Kleidung)
- Vorstellung aktueller Hilfsmittel und deren Anwendung
- Erfahrungsaustausch der Teilnehmerinnen und Teilnehmer
- Hauswirtschaft und Küche
- Schreibhilfen und Bürobedarf
- Mess- und Arbeitshilfen
- Spiele und Beschäftigung
- Alltagsrecht in Anwendung
Termin und Ort
- Nach Absprache
- Haupthaus BFW Halle (Saale)
- Geschäftsstelle Berlin
Besondere Hilfen
Neben der diagnostischen und beratenden Tätigkeit während der Arbeitserprobung ist es die Aufgabe der besonderen Hilfen, den Rehabilitationserfolg jeder Rehabilitand*in zu begleiten und zu unterstützen. Dafür steht Ihnen ein interdisziplinäres Team aus Psycholog*innen, Low-Vision-Expert*innen, Sozialpädagog*innen, Pädagog*innen sowie IT-Fachleuten zu Verfügung. Darüber hinaus stehen allen Teilnehmer*innen Reha- und Integrationsmanager*innen (RIM) zur Seite. In enger Zusammenarbeit mit den Teilnehmer*innen, dem Team der Qualifizierung und dem Kostenträger entwickeln sie einen individuellen Förderplan und organisieren Ihren Weg zurück in den Beruf. Die besonderen Hilfen bieten Ihnen während und nach der Rehabilitation im Berufsförderungswerk eine integrationsbegleitende Unterstützung, um auf dem Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. Natürlich wird Ihr Schulungsplatz im BFW Halle (Saale) mit den für Sie notwendigen elektronischen Hilfsmitteln ausgestattet.