Telefon: 0345 1334-0
Kompetenzzentrum rund um das Sehen

Willkommen auf der Homepage des BFW Halle (Saale)

Wir suchen neue Mitarbeiter*innen! Hier geht es zu den Stellenausschreibungen

SAVE THE DATE -TAG DER OFFENEN TÜR 2026
am 4. Juni 2026 Eröffnung 10:00 Uhr
- große Hilfsmittelausstellung und buntes Infoprogramm rund um die Berufliche Rehabilitation im BFW Halle -
Weitere Infos rechtzeitig auf der Webseite!

Wir bieten als modernes, über­regional tätiges soziales Dienst­leistungs­unternehmen vielfältige Bildungs­maßnahmen für die berufliche Neu­orientierung blinder und sehbehinderter Erwachsener an. Darüber hinaus sind wir beratend rund um den ergo­nomischen Arbeits­platz tätig. Unser Ziel ist die dauerhafte Eingliederung der Teil­nehmer in den Arbeits­markt. Wir betreuen neben dem Haupt­haus in Halle (Saale) eine Geschäftsstelle in Berlin-Charlottenburg, die in Kooperation mit dem Berufs­förderungs­werk Berlin-Branden­burg e. V. entstanden ist.

Auf dieser Seite finden Sie Infor­mationen zu den Angeboten des Reha­Assessments und der Quali­fizierung. Außerdem Antworten zu den häufigsten Fragen, unsere Beratungs- und Beginn­termine sowie Kontakt­möglichkeiten.

Angebote des Reha­Assessments

Das Ziel des Reha­Assessments ist die umfassende Klärung des Fähigkeits­potentials von Menschen mit Behinderung oder von Be­hinderung bedrohten Personen in Bezug auf einen konkreten Arbeits­platz beziehungsweise eine Berufs­richtung. Durch ver­schiedene Erprobungen, Tests und Einschätzungen ergibt sich ein Gesamt­bild über die beruflichen Perspektiven, notwendigen Hilfs­mittel oder die individuelle Belast­barkeit.

Unsere Bildungsangebote

Eine Bildungs­maßnahme im Rahmen der beruflichen Reha­bilitation kann unter­schiedliche Ziele verfolgen. Wir bieten Ihnen ein facetten­reiches Bildungs­programm – von der indi­viduellen Einzel­schulung bis hin zur Umschulung in einem staatlich anerkannten Ausbildungs­beruf – an. Eines haben alle Angebote gemeinsam: Sie richten sich an erwachsene Menschen mit einer Seh­einschränkung beliebigen Grades.

Vor­bereitungs­kurse

In unseren Vor­bereitungs­kursen erhalten Sie das nötige Rüstzeug, um ent­weder in Ihrem Beruf weiter arbeiten oder eine anschließende Quali­fikation erfolgreich absolvieren zu können.

Um­schulung

Sollten Sie aufgrund einer Seh­einschränkung Ihren erlernten Beruf nicht mehr ausüben können, ist eine Um­schulung/Fort­bildung für Sie interessant.

Anpassungs­quali­fizierung

Ziel ist die Beseitigung indi­vidueller Defizite unter Beachtung vor­handener beruflicher Voraus­setzungen und Quali­fikationen. Der Abschluss erfolgt mit Haus­zertifikat.

Indi­viduelle Trainings

Von lebens­praktischen Fertig­keiten über Mobi­lität und Orientierung bis hin zum Umgang mit elek­tronischen Hilfs­mitteln – mit einem indi­viduellen Training meistern Sie Alltag und Beruf.

Weitere Informationen

Aktuelle Nachrichten

Tag der offenen Tür 2026
Altes Vorhängeschloss mit Schlüssel

Tag der offenen Tür 2026

Unser Tag der offenen Tür findet 2026 am 4. Juni statt. Am besten Sie tragen sich diesen Termin schon mal in ihren Kalender ein, denn es wird wieder ein tolles Programm geben.
Wie immer beginnt die Detailplanung im Januar. Wir informieren an dieser Stelle rechtzeitig darüber. Eines steht aber jetzt schon fest:

Woche des Sehens in der Sensorischen Welt
Banner der Woche des Sehens 2025

Woche des Sehens in der Sensorischen Welt

„Das BFW Halle – Eine Brücke in die inklusive Arbeitswelt“

Aktionstag mit kostenlosen Führungen am 15. Oktober 2025
Am 15. Oktober 2025 öffnet die Sensorische Welt in Halle von 9 bis 16 Uhr ihre Türen und lädt Besucher*innen aller Altersgruppen zu kostenlosen Führungen ein. Die Aktion findet im Rahmen der bundesweiten Woche des Sehens statt.

Mit „Tina“ durch Halle
M. Vollmar und D. Teske an der Haltestelle Kantstraße vor Linie 3
M. Vollmar und D. Teske an der Haltestelle Kantstraße

Mit „Tina“ durch Halle

Am 02.09.2025 startete die Hallesche Verkehr AG den Linienbetrieb der neuen Niederflurstraßenbahnen „Tina“ in Halle Saale. Auf der Linie 3 fährt an diesem Tag zwischen Halle Trotha und Beesen erstmals die neue Straßenbahn mit Halt an der „Kantstraße“ auch am Berufsförderungswerk Halle gGmbH vorbei.